 |
|
 |
Im Land der Seen, Riede und Moore liegt Bad Wurzach auf einer Höhe von 600 bis 800 Meter inmitten einer herrlichen, typisch oberschwäbischen Landschaft mit sanften Hügeln und gutem Klima. Das 14 Quadratkilometer große Wurzacher Ried gilt als Naturreservat von internationalem Rang und trägt das Europäische Diplom. Sein zentraler Hochmoorkern ist das größte noch intakte Hochmoor in Mitteleuropa. In den Niedermooren, Moorseen und Wäldern haben seltene und geschützte Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum. Erholungssuchende können den Zauber des Rieds auf ausgewiesenen Wanderpfaden erleben.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Schmerztherapie |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Moorbehandlungen in allen gängigen Formen, Therapien im Thermalwasser, Chirotherapie, Morbus-Bechterew-Therapiekonzept, Terraintherapie, medizinische Trainingstherapie, Isokinetik, Akupunkt-, Fußreflexzonen-, Bindegewebsmassagen, Entspannungstherapie, Prothesen- und Rollstuhltraining, Orthesen-/Prothesenanpassung, Akupunktur, Neuraltherapie
Zusätzlicher Beschreibungstext
Die Rheumaklinik Bad Wurzach ist eine Fachklinik für konservative Orthopädie und Rheumatologie mit den Schwerpunkten in der postoperativen Anschlußheilbehandlung/-rehabilitation nach Eingriffen am Bewegungsapparat sowie Diagnostik und Therapie von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.Wir haben uns auf die orthopädische und traumatologische Rehabilitation, internistische und rheumatologische Rehabilitation spezialisiert.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
3. Rheumatische Erkrankungen |
105,66 |
105,66 |
105,66 |
4. Bewegungsorgane |
105,66 |
105,66 |
105,66 |
18. Unfall- und Verletzungsfolgen |
105,66 |
105,66 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Balkon |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Sonnenterrasse |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
277 Betten, 18 Doppelzimmer, 241 Einzelzimmer mit Nasszelle, Balkon, Fernseher und Telefon, Bewegungsbad, Schwimmbad, Diätspeiseplan, umfassende Diagnostik, 3 Krankenstationen mit 60 Betten für besonders pflegebedürftige Patienten. Im April 2008 hat die Rheumaklinik Bad Wurzach vom IQMG – „Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ - das Qualitätszertifikat „Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ - „EQR“ - verliehen bekommen. Zudem hat sie die RAL-Gütezeichen "Kompetenz rund ums Essen" und "Essen für Diabetiker / Übergewichtige" erhalten.
|
 |
|
 |
Vielfältige internationale und regionale Gastronomie vor Ort. Eine moderne lichtdurchflutete Cafeteria befindet sich direkt in der Klinik.
|
 |
|
 |
Die Stadt und die Einrichtung liegen an der Schwäbischen Bäder- und der Oberschwäbischen Barockstraße. Die Umgebung bietet einen Landschaftskurpark mit Übergang ins Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Besonders sehenswert sind u.a. das Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses, das Leprosenhaus mit Sepp Mahler-Museum und das Hl. Blutfest (eine kirchliche Reiterprozession, die jährlich am zweiten Freitag im Juli stattfinden).
|
 |
|
 |
Neben speziellen Kochkursen in der Diätküche werden auch Bastelkurse, Seidenmalereikurse, organisierte Ausflüge und Wanderungen angeboten.
|
 |
|
 |
Neben dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm der Klinik mit z.B. Vernissagen, Diavorträgen, Kinovorführungen und Gesellschaftsabenden wird in Bad Wurzach und Umgebung ein umfangreiches kulturelles Programm angeboten.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Baden-Württemberg
> Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. Bad Wurzach - KG
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |