 |
|
 |
Die Klinik Hartwald liegt in ruhiger Rhönlandschaft in der Nähe des Kurparks von Bad Brückenau.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
|
Spezielle Therapien
Fachärztliche gastroenterologische, urologische und internistische Betreuung. Gesundheitstraining, Bewegungstherapie, Rückenschule, Elektrotherapie, Muskelsequenztraining, Intkontinenz-Therapie, Therapie der erektilen Dysfunktion, balneophysikalische Therapie, Sauna, Beschäftigungstherapie, Psychodiagnostik, Diättherapie einschl. Lehrküche.
Zusätzlicher Beschreibungstext
-Reha-Beratung der Deutschen Rentenersicherung Bund -Angehörigenarbeit -Lehrküche, Sonderernährung -Dialyse am Ort
Ärzte und Psychologen
Fachart für Innere Medizin, Gasteroenterologe, Facharzt für Innere Medizin, Sozialmedizin, Facharzt für Urologie, Facharzt für Allgemeinmedizin,
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
5. Magen-, Darm-, Leber-, Galle-Beschwerden |
|
106,35 |
106,35 |
10. Geschwulst- und Hauterkrankungen |
|
|
106,35 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Wahlleistungen hält der Rentenversicherungsträger nicht vor. Die Aufnahme von Begleitpersonen zum 1/2 GKV-Satz (€ 53,17) ist möglich.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Liegewiese |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Garten |
 |
Mehrzweckhalle |
 |
Einkaufsmöglichkeit |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Das Behandlungsspektrum umfaßt Erkrankungen und Zustände nach Operationen des Verdauungstraktes, der Leber (auch nach Lebertransplantation), der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse sowie der Nieren und Harnwege einschließlich Prostata. Etablierte Chemotherapien nach Tumoroperationen werden weitergeführt.
|
 |
|
 |
Gastronomie und Beherbergungsbetriebe in jeder Kategorie und Preisklasse.
|
 |
|
 |
Am Fuße der bayerischen und hessischen Rhön im historischen Staatsbad in unmittelbarer Nähe des Kreuzberges und der Wasserkuppe (Städte im Nahbereich: Bad Kissingen, Fulda, Würzburg) gelegen.
|
 |
|
 |
Fahrradverleih Geführte Wanderungen Ausflugsfahrten vielfältige Möglichkeiten in der Region: Konzerte und Theatertage, Segelfliegen, Skigebiete (Wasserkuppe-Kreuzberg)
|
 |
|
 |
Klassische Konzerte, Vorträge, Freizeitgestaltung wie z. B. Töpfern, Flechten, Seidenmalen, Basteln, Volleyball, Federball, Wanderungen, Nordic-walking usw.
|
 |
|
 |
PKW: Auf der A7 (Kassel-Würzburg) erreichen Sie Bad Brückenau von Norden über die Ausfahrt Bad Brückenau/Volkers (Nr. 94) und von Süden über die Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken (Nr. 95), auf der A66 (Frankfurt-Fulda) Ausfahrt Schlüchtern-Süd durch das Sinntal nach Bad Brückenau.
Bahn: Mit der Bahn bis Fulda bzw. Jossa, weiter mit dem Bus nach Bad Brückenau.

Anreisekarte - Klinik Hartwald Reha-Zentrum Bad Brückenau
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Klinik Hartwald Reha-Zentrum Bad Brückenau Schlüchternerstr. 4 97769 Bad Brückenau
|
 |
Ansprechpartner:
|
Margot Rosenberger, Margarete Fahrmeier
|
 |
Telefon:
|
09741 / 82-362
|
 |
Fax:
|
09741 / 82-377
|
 |
Internet:
|
http://hartwaldklinik.de
|
 |
Kostenträger:
|
Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Unterfranken
> Klinik Hartwald Reha-Zentrum Bad Brückenau
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |