 |
|
 |
Am Rand der Stadt Gunzenhausen im Neuen Fränkischen Seenland mit Blick über die Stadt und den Altmühlsee, inmitten eines großen Park- und Waldgeländes. Im angrenzenden Burgstall Wald finden sich Überreste des Limes und die deutlich sichtbaren Grundmauern von zwei römischen Wachtürmen; seit 2005 Welterbe durch die UNESCO.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Trainingsprogramm bei Inkontinenz |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Lichttherapie, Entspannungstherapie,
Schulungsprogramne (z.B. Rückenschule) geleitete Bewegungstherapie.
Zusätzlicher Beschreibungstext
Engmaschige ärztliche Betreuung und hoher Anteil an individualtherapeutischen Behandlungen während des stationären Aufenthaltes. Auf Wunsch therapeutisch seelsorgerliche Beratung.
Ärzte
1. leitender Arzt: Dr. med. Friedbert Herm Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie und Sozialmedizin
2. weiterer Arzt: Dr. med. Joachim Schnürle, Facharzt für Innere Medizin
3. weiterer Arzt: Dr. med. Richard Häne, Facharzt für Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
4. weiterer Arzt: Dr. med. Friedhelm Golombek, Facharzt für Chirurgie und Orthopädie
5. weiterer Arzt: Frau Diana Gloßner, Fachärztin für Allgemeinmedizin
6. weiterer Arzt: Herr Andrei-Dan Ghinea, Arzt
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
|
|
|
4. Bewegungsorgane |
|
|
|
10. Geschwulst- und Hauterkrankungen |
|
|
|
13. Psychosomatisch psychovegetative Erkrankungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Vollpension für Begleitpersonen: -auf der Liege im EZ € 60,--/Tag -im DZ oder sep. EZ € 67,--/Tag
Telefon: € 1,--/Tag Grundgebühr
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Liegewiese |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Garten |
 |
Wintergarten |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Bundesweit anerkannte "christliche Rehabilitationsklinik" ohne
konfessionelle Bedingungen mit familiärer Atmosphäre.
|
 |
|
 |
zertifizierte, hochwertige Speiselokale im Ort und näherem Umfeld.
|
 |
|
 |
reizvolle mittelfränkische Landschaft mit gepflegten Wander- und
Radwegen, offizieller Erholungsort.
|
 |
|
 |
Im Sommer zusätzliche Dampfersonderfahrten auf den fränkischen Seen. Geführte vogelkundliche Wanderungen.
|
 |
|
 |
Konzert und Vortragsangebote der Diakonieeinrichtung Hensoltshöhe
als Träger der Klinik. Kulturangebote der Stadt.
|
 |
|
 |
Zug: Bahnhof Gunzenhausen (über Ansbach, Treuchtlingen oder Pleinfeld).
Abholung am Bahnhof mit hauseigenem Pkw.
Auto: A 6 bis Ausfahrt Ansbach-Gunzenhausen, dann B 13 oder B 466 von Schwabach bzw. Nördlingen. Bitte beachten Sie auch die Anfahrtsskizze im Hausprospekt.

Anreisekarte - Altmühlseeklinik Hensoltshöhe
|
 |
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Mittelfranken
> Altmühlseeklinik Hensoltshöhe
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |