 |
|
 |
Unsere Klinik liegt in Mittelfranken zwischen den Städten Würzburg, Nürnberg und Ansbach in dem fränkischen Kurort Bad Windsheim.
Bad Windsheim ist eine Stadt mit ca . 12000 Einwohnern und hat eine historische Altstadt.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Logopädie |
 |
Trainingsprogramm bei Inkontinenz |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Schmerztherapie |
|
Spezielle Therapien
Logopädie: Sprach-, Sprech-,Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
Ergotherapie:
Wiederherstellung und den bestmöglichen Gebrauch aller Funktionen von Körper und Geist. Wiederherstellung von sozialen und häuslichen Bedürfnissen. Therapiekonzepte nach Bobath, Johnstone, Perfetti und Affolter.
Physikalische Therapie: Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Behandlung nach Bobath, allgemeine Krankengymnastik mit schmerzreduzierenden Maßnahmen, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit sowie Muskelaufbau. Therapien im Bewegungsbad. Skoliosebehandlung nach
Lehnert/Schroth. Extensionsbehandlung im Schlingentisch. Beckenbodengymnastik nach Tanzbergerg. Parkinson-Gymnastik und Angehörigenschulung.
Gruppentherapie: Zwischenmenschlicher Austausch in Gesprächen, gemeinsame Spiele, gemeinsames Singen in Konzerten und Festen. Ausflüge.
Sozialdienst: Information und Beratungen zu ambulanten Hilfsangeboten, Wohnungsanpassung und Hilfsmittelversorgung. Unterstützung bei finanziellen Ansprüchen aus der Pflegeversicherung. Beratung von Patienten und Angehörigen.
Pflegedienst: täglich Wasch- und Anziehtraining, Lagerung nach Bobath sowie eine Zusammenarbeit mit ärztlichem und sämtlichen therapeutischen Diensten.
Regelmäßige Diätberatungen und Seelsorge
gesondert eingerichtete Übungsküche für unsere Patienten
Schwerpunkte
• Frakturen, z. B. Schenkelhalsbrüche, Kniegelenkersatz
• Gehirnfunktionsstörungen & Schlaganfälle
• Entzündliche und degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
• Chronische Schmerzzustände
• Ischämische Herzkrankheiten - überwiegend nach akutem Herzinfarkt und nach Bypassoperationen
• Durchblutungsstörungen der Beine, Prothesenversorgung nach Amputationen
• Neurologische Erkrankungen, z. B. M. Parkinson oder Bandscheibenvorfall
• Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Diabetes mellitus und Ernährungsmangelkrankheiten
• Zustand nach schweren chirurgischen Eingriffen
• Spezifische geriatrische Funktionsstörungen, z. B. häufige Stürze, Inkontinenz, Gangstörungen, Schwindel
• Alltagsrelevante Fähigkeitsstörungen
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
19. Geriatrie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Liegewiese |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Garten |
 |
Radio |
 |
Wintergarten |
 |
Einkaufsmöglichkeit |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Wir verfügen über modern ausgestattete Räumlichkeiten und bieten eine familiäre, freundliche Atmosphäre und individuelle Betreuung. Wir sind einem Akut-Krankenhaus angegliedert, so dass bei evtl. Zwischenfällen die Akutversorgung sofort und vor Ort gewährleistet ist. Im Akutkrankenhaus ist neben anderen Fachabteilungen eine Akutgeriatrie vorhanden.
|
 |
|
 |
In Bad Windsheim vorhanden sind Hotels, zahlreiche Gaststätten und Pensionen, Cafe´s sowie weitere Kurkliniken. Weiterhin befinden sich in der näheren Umgebung viele Winzerstuben und Hecken-Wirtschaften. Überregional bekannt sind die benachbarte Franken-Therme sowie das fränkische Freilandmuseum.
|
 |
|
 |
Ländlicher Bereich mit Weinanbau und historischen Städten und Gebäuden.
Autobahnauffahrt ca. 10 km
|
 |
|
 |
Parkanlagen, Kurpark, Pavillon, Ausflüge und Konzerte
|
 |
|
 |
Ausflüge, Konzerte und gemeinsame Unternehmungen
|
 |
|
 |
Anreisekarte - Klinik Bad Windsheim
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Klinik Bad Windsheim Erkenbrechtallee 45 91438 Bad Windsheim
|
 |
Ansprechpartner:
|
Rehaverwaltung
|
 |
Telefon:
|
09841 / 99-860
|
 |
Fax:
|
09841 / 99-861
|
 |
Internet:
|
http://www.kliniken-nea.de/
|
 |
Kostenträger:
|
Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Mittelfranken
> Klinik Bad Windsheim
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |