 |
|
 |
Das Orthopädische Rehabilitationszentrum Klinik Rosenhof liegt im westlichen Teil des Kurgebietes von Bad Birnbach, direkt
an der Hauptzufahrtsstraße von Pfarrkirchen. Das Zentrum des Marktes Bad Birnbach liegt etwa 300 m von der Klinik entfernt.
Die Klinik Rosenhof fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein. Bad Birnbach liegt inmitten einer bäuerlichen Kulturlandschaft,
ca. 400 m über dem Meeresspiegel. Bad Birnbach hat ein ausgeglichenes, regen- und föhnarmes Klima.
Bad Birnbach, idyllisch im südlichen Niederbayern gelegen, ist seit 1987 als Heilbad staatlich anerkannt und hat sich im "Rottaler
Bäderdreieck" immer schon den Charakter eines ländlichen, ruhigen Bades erhalten.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Trainingsprogramm bei Inkontinenz |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Gesundheitsbildende Massnahmen zur risikomindernden Lebensführung |
 |
Schmerztherapie |
 |
 |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Iratherm, Qi Gong, Traditionelle Chinesische Medizin, Stressmanagement, Motivationsseminar, Amputationsbehandlung.
Zusätzlicher Beschreibungstext
Differenzierte Behandlung chronischer Schmerzkrankheiten mit Schwerpunkt im Bereich der Haltungs- und Bewegungorgane. Solide konservative, funktionell ausgerichtete orthopädische Behandlung mit Manualtherapie, Neuraltherapie, daneben und ergänzend naturheilkundliche Behandlung mit klassischer Akupunktur und Moxibustion, Akupunktmassage und Reflextherapien. Gemäß der Ausrichtung unserer Reha-Klinik mit Schwerpunkt von Anschlussrehabilitation auf dem orthopädischen Sektor wird auf umfangreiche physikalische Therapie und Physiotherapie besonderer Wert gelegt. Der Motor und die Effizienz der Klinik Rosenhof ist eine hochqualifizierte Physiotherapie. Mit intensiven internen Weiterbildungsmöglichkeiten sichern wir die hohe Qualität der physiotherapeutischen Behandlungen. Wir legen Wert auf eine der individuellen Situation des Patienten ausgerichtete Therapie.
Ärzte
Leitende/r Arzt/Ärztin Fachrichtung:
Facharzt für Orthopädie
Weitere/r Arzt/Ärztin Fachrichtung:
Facharzt für Orthopädie,
Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Fachärztin für innere Medizin
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
3. Rheumatische Erkrankungen |
103,02 |
103,02 |
|
4. Bewegungsorgane |
103,02 |
103,02 |
124,81 |
18. Unfall- und Verletzungsfolgen |
103,02 |
103,02 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Begleitpersonen können zu einem Tagessatz von 65,00 € in einem Standardbett (DZ) und zu einem Tagessatz von 55,00 € in
einem Beistellbett (EZ) aufgenommen werden. Diese Tagessätze beinhalten: Übernachtung, Vollpension, Thermalbadbenutzung, Nutzung sämtlicher Gemeinschaftseinrichtungen, Teilnahme am Ausflugs- und Freizeitprogramm.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Balkon |
 |
Liegewiese |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Radio |
 |
Mehrzweckhalle |
 |
Einkaufsmöglichkeit |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Die Klinik Rosenhof ist eine private Krankenanstalt nach § 30 der Gewerbeordnung und steht unter Aufsicht des Staatlichen
Gesundheitsamtes Pfarrkirchen. Wir bieten neben dem medizinischen und therapeutischen Spektrum umfangreiche und attraktive
Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Das angenehme hotelmässige Ambiente ist mit modernsten klinischen Erfordernissen, wie z.B. stufenlos regulierbare Pflegebetten,
verbunden.
Sämtliche Zimmer verfügen über Notrufeinrichtungen, Schließfach, Telefon und Farb-TV. Das Mobiliar ist nach ergonomischen
und wohnlichen Erfordernissen ausgewählt. Die hotelmässig ausgestatteten Gemeinschaftsräume (Speisesaal, Cafeteria, Foyer)
schaffen eine angenehme, erholsame Atmosphäre.
Das Thermalschwimmbad (160 qm) steht außerhalb der Therapie auch abends und am Wochenende mit entsprechender Aufsicht
zur Verfügung. Für Gehbehinderte ist eine hydraulische Hebevorrichtung vorhanden.
|
 |
|
 |
In unserem modern eingerichteten Speisesaal werden, neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, Mittags und Abends drei
Gerichte zur Auswahl aus der regionalen Küche serviert. In Zusammenarbeit mit unseren Diätassistentinnen werden diverse
Reduktionsformen (Übergewicht, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Allergien) angeboten. Darüber hinaus werden durch
unsere Diätassistentinnen Einzel- und Gruppengespräche sowie verschiedene Vorträge und praktische Kochkurse in der Lehrküche,
angeboten. In unserer Cafeteria kann aus einem umfangreichen Kuchen- und Getränkeangebot ausgewählt werden.
|
 |
|
 |
Bad Birnbach ist ein hervorragender Ausgangspunkt für interessante Tagesausflüge mit Auto, Bus oder Bahn in alle Himmelsrichtungen. Westlich Landshut, nördlich Regensburg, Straubing und Deggendorf, die Donaustädte vor dem Nationalpark Bayerischer Wald, östlich die Dreiflüssestadt Passau mit der größten Kirchenorgel der Welt und Donauschiffen bis Wien und Budapest, südlich schließlich der berühmte altbairische Wallfahrtsort Altötting, die Salzachstadt Burghausen und die Festspielstadt Salzburg mit dem Salzkammergut bei unseren österreichischen Nachbarn. Ausflugsziele gibt es unzählige in der Gegend rund um Bad Birnbach, die übersäht ist von Kostbarkeiten aus Gotik und Barock,
die in kleinen Kapellen wie auch in großen Klöstern, in Dorfkirchen, Wallfahrtsorten und altehrwürdigen Städten zu entdecken
sind.
|
 |
|
 |
Zentrum für Akupunktur und Traditonelle Chinesische Medizin
Das Zentrum für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin der Klinik Rosenhof ist seit März 1997 in Betrieb und
widmet sich der intensiven Behandlung chronischer Schmerzen. Durch Verknüpfung der Traditionell-Chinesischen Kriterien
mit den schulmedizinischen Kriterien werden in unserem TCM-Zentrum bei komplexen Störungen ganzheitlich-kombinierte
Konzepte angeboten.
Thermalschwimmbad
Naturfango
Solarium
Überwachungseinheit
|
 |
|
 |
Geführte Wanderungen, Video-Filmvorführungen, Dia-Vorträge, Ausflüge, Kreativ-Bastelgruppen (Seidenmalerei, Serviettentechnik,
Töpfern, Tongiessen etc.), Spieleabende, Musikveranstaltungen, Koch- und Backkurse, Spezielles Weihnachtsprogramm
|
 |
|
 |
Anreise mit dem Auto: Bad Birnbach liegt etwa 1 1/2 Fahrstunden östlich von München und etwa 1/2 Fahrstunde westlich von Passau. Die Anbindung der Autobahn Passau-Nürnberg bzw. Passau-München ist ca. 20 Minuten entfernt. Die Bundesstrasse 388 führt in einer Entfernung von ca. 300 m vorbei.
Anreise mit der Bahn: Bad Birnbach ist auch mit der Bahn erreichbar. Am Bahnhof Bad Birnbach angekommen steht der Bad Birnbacher Badebus zur Verfügung, der die Klinik Rosenhof günstig und bequem erreichbar macht. Bei frühzeitiger Mitteilung der Ankunftszeit am Bahnhof Bad Birnbach kann die Abholung durch den klinikeigenen Fahrdienst erfolgen.

Anreisekarte - Klinik Rosenhof
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Klinik Rosenhof Brunnaderstr. 24 84364 Bad Birnbach
|
 |
Ansprechpartner:
|
Patientenverwaltung
|
 |
Telefon:
|
08563 / 980-0
|
 |
Fax:
|
08563 / 980-799
|
 |
Internet:
|
http://www.klinik-rosenhof.de
|
 |
Kostenträger:
|
Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
|