 |
|
 |
Mit den Geriatrischen Fachkliniken in Neuburg a.d. Donau und Ingolstadt
bietet unser Unternehmen wohnortnahe geriatrische Rehabilitation für einen großen Einzugsbereich. Unsere Klinik in Neuburg a.d. Donau liegt 200 Meter vom Bahnhof entfernt in ruhiger, naturnaher Lage direkt neben dem Akut-Krankenhaus.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Logopädie |
 |
Trainingsprogramm bei Inkontinenz |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Schmerztherapie |
 |
 |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Medizinische Psychologie: Insbesondere die Verarbeitung des Krankheitsprozesses, die Veränderung der Lebenssituation
und die ungewisse Zukunft sind wichtige Themen, die der Psychologe mit dem Patienten bearbeiten kann.
Neuropsychologie: Die neuropsychologische Rehabilitation hat die Reduzierung der durch die
Hirnschädigung bedingten Behinderung und die Stärkung vorhandener Ressourcen zum Ziel.
Physikalische Therapie: Die physikalische Therapie behandelt den Patienten mit physikalisch beschreibbaren und physikalisch wirkenden
Mitteln. Für alte Menschen sind die Methoden der physikalischen Medizin deshalb nahezu ideal.
Logopädie: Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie von Sprech-, Sprach-, Stimm- und
Schluckstörungen. Die Behandlung der Schluckstörungen ist für den
Patienten lebenswichtig, da in die Luftröhre und damit in die Lunge eingedrungene Speisereste zu
bedrohlichen Lungenentzündungen führen können.
Ergotherapie: Ergotherapie ist eine aktive Behandlungsmaßnahme. Angebahnte Bewegungen werden in
Bewegungsabläufe eingebaut und der funktionelle Einsatz geübt.
Krankengymnastik: Die Krankengymnastik ist eine Bewegungstherapie, die sich mit speziellen Techniken der Behandlung von
krankhaften Veränderungen am Bewegungsapparat widmet.
Aktivierende Pflege: Die Krankenpflegekraft betreut den Geriatrischen Patienten nach den Grundsätzen der aktivierenden,
therapeutischen Pflege. Sie versucht ihn so weit als möglich, aktiv an den Verrichtungen des täglichen
Lebens zu beteiligen.
Sozialdienst: Geriatrische Patienten leiden häufig nicht nur an medizinischen Problemen, sondern in zunehmendem Maße
an Veränderungen ihres sozialen Umfeldes. Der Sozialdienst gibt Auskunft und Rat in sozialen und sozialrechtlichen Fragen.
Zusätzlicher Beschreibungstext
Ziel einer Geriatrischen Rehabilitationsbehandlung ist die Wiederherstellung der Mobilität
und der Selbständigkeit unserer Patienten. Die Erfolgsquote ist hoch: ca. 90 % der Patienten
können wieder in ihre häusliche Umgebung entlassen werden.
Schwerpunkte
Aus der Multimorbidität und Instabilität des Geriatrischen Patienten
ergeben sich die Indikationen für die Rehabilitation in unserer Klinik,
wie beispielsweise:
Internistische Erkrankungen:
- Herz - Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Magen-Darm-Traktes
- Folgen des Diabetes mellitus
Neurologische Erkrankungen:
- Schlaganfall
- Folgen des M. Parkinson
- Polyneuropathie
Krankheiten des Bewegungsapparates:
- Osteoporose und ihre Folgen
- Degenerative Gelenkserkrankungen
- Folgen rheumatischer Erkrankungen
Verletzungen/Schwere Operationen:
- Fraktur
- Abdominaloperationen
- Amputationen
Funktionsstörungen:
- Wiederholte Stürze
- Schwindel
- Schmerzen
- Inkontinenz
Kognitive Störungen:
- Gedächtnisprobleme
- leichte Demenzen
- Depressionen
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
19. Geriatrie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Einzelzimmer 89.- € (incl. 19 % MwSt.) Besucher-Apartment 55.- € / Tag (incl. 19 % MwSt.) Unterbringung d. Begleitperson im Doppelzimmer des Patienten (Roaming-In) 89.- € / zzgl. Verpflegung 30,- € Tag (incl. 19 % MwSt.) Hat der Patient gleichzeitig ein Einzelzimmer gewählt, werden die Kosten für die Begleitperson um 89,-€ gemindert.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Balkon |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Garten |
 |
Radio |
 |
Wintergarten |
 |
Einkaufsmöglichkeit |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Im Zentrum befindet sich zudem eine Neurologische Praxis, eine HNO-Praxis, eine Hausarztpraxis sowie eine logopädische Praxis.
|
 |
|
 |
Unser Restaurant bietet einen Mittagstisch, der auch von umliegenden Institutionen wahrgenommen wird (Polizei,Landratsamt).
|
 |
|
 |
Die Stadt Neuburg (www.neuburg-donau.de) ist eine interessante und reizvolle Kleinstadt mit Flair.
|
 |
|
 |
Kurzzeit- und Tagespflege, Leitstelle für Altenhilfe, Fachschulen, Altenpflege, Logopädische Praxis, Radiologische Praxis.
|
 |
|
 |
Offenes Atelier, Musiktherapie, Gottesdienst.
|
 |
|
 |
So erreichen Sie die Geriatrische Fachklinik Neuburg
Neuburg markiert einen zentralen Punkt zwischen den vier
großen bayerischen Städten. Innerhalb eines Radius von
100 Kilometern liegen die Städte München, Nürnberg,
Augsburg und Regensburg. Am schnellsten ist Neuburg
über die Bundesautobahn A 9 zu erreichen. Von den
Anschlussstellen Ingolstadt bzw. Manching sind es nur 20
Kilometer über die Bundesstraße 16, den
"Donauschnellweg" Ulm-Regensburg.
Neuburg ist Eilzugstation zwischen Ulm und Regensburg. Im nahen Ingolstadt gibt es einen ICE-Halt auf der Strecke
München-Hamburg. Zum Flughafen München sind es
gerade 70 km.

Anreisekarte - Geriatriezentrum Neuburg GmbH
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Geriatriezentrum Neuburg GmbH Bahnhofstr. B 107 86633 Neuburg / Donau
|
 |
Ansprechpartner:
|
Herr Dietmar Eine
|
 |
Telefon:
|
08431 / 580 - 0
|
 |
Fax:
|
08431 / 580 - 203
|
 |
Internet:
|
http://www.geriatriezentrum.de
|
 |
Kostenträger:
|
Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Oberbayern
> Geriatriezentrum Neuburg GmbH
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |