 |
|
 |
Im Herzen von Bad Reichenhall, in der Kurzone I. Kurpark, Kurgastzentrum, Casino und Fußgängerzone sind in unmittelbarer Nähe. Nur zwei Minuten vom Bahnhof. Gemütlich eingerichtete Zimmer, Nichtraucherzone im ganzen Haus!
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Gesundheitsbildende Massnahmen zur risikomindernden Lebensführung |
 |
 |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Kneippsche Güsse
Lymphdrainagen
Trainingsprogramm (gerätegestützte Gymnastik)
Therapie-Verfahren
- Atemtherapie: Atemgymnastik, Atemschule mit Selbsthilfetechniken, Verhalten bei Atemnot
- Inhalationstherapie mit Reichenhaller Alpensole
- Ionisierte Sauerstofftherapie
- Indikationsbezogene Gymnastik/Rückenschule
- Klassische Massagetherapie, Bindegewebemassagen
- Lymphdrainagen
- Balneotherapie: medizinische Bäder (Luftperl- oder Kohlensäurebäder mit Alpensole), Wannenbäder mit oder ohne Alpensole
- Moorpackungen mit Naturmoor aus der Region
- Entspannungstechniken
Pulmunale Funktionsdiagnostik:
Ganzkörperplethysmographie
Diffussionsmessung
Blutgasanalyse
Blutsättigungsmessung
Atemantriebsmessung
Rhinomanometrie
Allergieuntersuchungen:
Hauttestung (Prick/intracutan)
Nasale Provokation
Bronchiale Provokation
Unspezifische bronchiale Provokation (Carbachol)
RAST-Untertsuchung auf igE (spezifisch und gesamt)
Klinisch -chemisches Labor:
umfassende Untersuchung über Laborgemeinschaft möglich
Kardiale Funktionsdiagnostik:
EKG in Ruhe
EKG unter Belastung
Sitzergometer
Röntgen:
Röntgenaufnahmen des Thorax und der Nasennebenhöhlen
Röntgen-Durchleuchtung
Schlafmessung:
Schlafapnoescreening
OPAP-Kontrollen
Messung unter Sauerstoffgabe
Ärzte
1. leitender Arzt Dr. Röder, Lungenfacharzt.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
4. Bewegungsorgane |
76,54 |
76,54 |
|
7. Atemwegserkrankungen |
76,54 |
76,54 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Tagessatz für Begleitperson von 38,00 EUR bis 69,00 EUR
Hauspauschale incl. Arztuntersuchung und Anwendungen: 570,00 EUR
Ausstattungsmerkmale:
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 RAL Gütezeiten
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
WC |
 |
Balkon |
 |
Liegewiese |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Radio |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Die Villa Henckel ist ein familiär geführtes Haus, das über 44 Betten verfügt. Gerade deshalb kann den individuellen Bedürfnissen der Patienten nachgekommen werden. Im Mittelpunkt unserer Therapien steht die Heilkraft der Bad Reichenhaller Urmeer-Sole.
|
 |
|
 |
Grundlegend für einen lang anhaltenden Kurerfolg ist eine vollwertige Ernährung, die schmackhaft ist. Deshalb gestalten wir unsere Speisekarte nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen, informieren den Patienten in der täglichen Speisekarte auch über die gesundheitliche Auswirkung der verabreichten Speisen und stellen die nötigen Informationen für eine effektive Nachsorge zur Verfügung.
Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erfolgt ein gelungener Start in den Tag. Mittags wird ein vier-Gänge-Menü serviert, wobei zwei Hauptgerichte zur Wahl stehen. Abends wird ein kaltes oder ein kleines warmes Gericht angeboten (ebenfalls zur Wahl). Produkte der Region finden in der Menüplanung sowie beim Frühstück Verwendung. Eine Ernährungsberaterin steht für spezifische Fragen und Schulungen zur Verfügung. In unserer Küche werden Reduktionskost, Diabetskost und Schonkost zubereitet.
|
 |
|
 |
Bad Reichenhall wird auch „bayerisches Meran“ genannt. Dies begründet sich durch seine geschützte Lage, denn der Ort ist von rundum von Bergen umgeben. Schon früh hat die Stadt Weltruhm erlangt und ist der erste zertifizierte „Alpine Gesundheitsort“ Deutschland. Durch das Zusammenwirken des milden Gebirgsklimas mit der einzigartigen Bad Reichenhaller Alpensole ist eine effektive Behandlung von Erkrankungen der Atemwegsorgane garantiert. Eine Besonderheit der Stadt ist das große Freiluftinhalatorium, das Gradierwerk im Kurpark (nur ca 150 Meter von der Villa Henckel entfernt). An dem rund 162 Meter langen Gebäude befinden sich rund 100.000 Schwarzdornbüschel, an denen täglich etwa 400.000 Liter 2-3 % Sole aus einer Höhe von 13 Metern herabrieseln.
Bad Reichenhall gilt als Kur- und Kulturstadt, dem Besucher bietet sich ein schier unerschöpfliches Freizeitangebot. Konzerte, Themenwochen wie beispielsweise Mozartwochen, Ausstellungen, Theater und Brauchtumsveranstaltungen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Bad Reichenhall ist besonders stolz darauf, dass die Stadt noch über ein eigenes „Kurorchester“ verfügt, die „Reichenhaller Philharmonie“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ergänzend dazu steht dem Gast ein vielfältiges Wander- und Sportangebot für verschiedenste Ansprüche zur Verfügung. Reichhaltig ist das Angebot an Ausflugsmöglichkeiten. In nächster Umgebung sind weltberühmte Sehenswürdigkeiten zu finden wie Salzburg, Berchtesgaden mit Königssee, das Salzkammergut, Kufstein oder Kitzbühel. In Halbtagesfahrten lassen sich alle diese Ziele erreichen.
|
 |
|
 |
Unsere Dienstleistungspalette steht unter dem Aspekt der Reichenhaller Heilmittel Wasser & Salz, deren Heilkraft beste Erfolge erzielt.
|
 |
|
 |
In Bad Reichenhall gibt es ein umfassendes Veranstaltungsprogramm. Mit der Kurkarte erhält der Gast Ermässigung auf die Eintritte, bzw. freien Eintritt.
|
 |
|
 |
Autobahn A8 bis zur letzten Ausfahrt vor der Landesgrenze, Ausfahrt Piding. Beim Kreisverkehr in Richtung Bad Reichenhall abbiegen. Der B20 folgen (ca. 5 km). Auf Höhe Bad Reichenhall den Abschleifer - Kurgebiet - nehmen. Der Straße bis zum Bahnhof folgen, am Bahnhof links in die Mozartstraße abbiegen, die 1. Straße rechts ist die Mackstraße. Villa Henckel ist das 2. Haus auf der rechten Seite.

Anreisekarte - Kur-Residenz Villa Henckel
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Kur-Residenz Villa Henckel Mackstrasse 7 83435 Bad Reichenhall
|
 |
Ansprechpartner:
|
Maria Horn
|
 |
Telefon:
|
08651 / 987 - 0
|
 |
Fax:
|
08651 / 987 - 270
|
 |
Internet:
|
http://www.villa-henckel.de
|
 |
Kostenträger:
|
Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Oberbayern
> Kur-Residenz Villa Henckel
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |