 |
|
 |
Die Fachklinik Stadtsteinach liegt in der 850 Jahre alten Stadt Stadtsteinach, einem staatlich anerkannten Erholungsort im Naturpark-Frankenwald. Sehr gute Parkmöglichkeiten durch klinikeigene Parkplätze. Einkaufsmöglichkeit durch nahegelegenen Supermarkt.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Logopädie |
 |
Trainingsprogramm bei Inkontinenz |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Gesundheitsbildende Massnahmen zur risikomindernden Lebensführung |
 |
Schmerztherapie |
 |
 |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Neben der klassischen Schulmedizin bieten wir auch Heilmethoden aus dem Bereich der Naturheilverfahren an, wie z. B. Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie. Weitere alternative Behandlungsmethoden sind extracorporale Stosswellentherapie (bei z. B. Tendinosis calcarea, Tennisellbogen, Fersensporn und weiteren degenerativen Gelenkveränderungen) und die hyperbare Ozontherapie nach Fallack („Ozontherapie“)Kinesiotaping. Die Aufnahme von Dialysepatienten ist durch die am Klinikum Kulmbach angeschlossene Dialyseabteilung möglich.
Zusätzlicher Beschreibungstext
Als ambulantes Angebot können wir Physiotherapie inkl. Bewegungsbad, Ergotherapie (auch mit Hausbesuch) für die Zeit nach der Reha anbieten.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
19. Geriatrie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Unterbringung im 1-Bett-Zimmer: 92,07 € Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson: Übernachtung 30,00 € zzgl. 7 % MWSt. Verpflegung 15,00 € zzgl. 19 % MWSt.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Balkon |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Garten |
 |
Radio |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Die Abteilung der Geriatrischen Rehabilitation wurde am 01.08.1999 in der Fachklinik Statdsteinach in
Betrieb genommen und umfasst aktuell 40 Betten, die in 1-Bett- bzw. 2-Bett-Zimmer aufgeteilt sind.
Ziel ist es, für den Patienten wieder eine größtmögliche Selbständigkeit zu erlangen und somit seine
Lebensqualität zu verbessern. Für einen Großteil der Patienten ist es erst durch die Rehamaßnahme
möglich, wieder nach Hause entlassen zu werden und somit bestätigt uns der Rehagedanke „Reha vor
Pflege“ in unserem Tun.
Direkt am Haus befindet sich ein parkähnlicher Garten mit integriertem Therapiegarten.
|
 |
|
 |
Sofern ärztlich nicht anders verordnet, kann das Essen selbst gewählt werden. Mit diesem Wahlessen
möchten wir zum Wohlbefinden und zu einer raschen Genesung unserer Patienten beitragen.
Wir bieten die Möglichkeit, das Frühstück selbst zusammenzustellen, mittags kann aus 3 Gerichten
ausgewählt werden (Vollkost, Schonkost, fleischfrei), am Abend stehen 2 Menüs zur Auswahl (Vollkost
oder Schonkost). Am Nachmittag werden Kaffee und Kuchen angeboten. Für Wahlleistungspatienten
bieten wir zusätzlich eine Schmankerlkarte an.
Sonderkostformen, wie z. B. Diabeteskost oder kalorienreduziert können ebenfalls gewählt werden.
Bei spezieller Diätkost stehen Diätassistentinnen nach entsprechender Terminvereinbarung für eine
Beratung gerne zur Verfügung.
|
 |
|
 |
Der Naturpark Frankenwald liegt im Nordosten des Freistaates Bayern, im Regierungsbezirk Oberfranken
und ist mit seinen Bergen und Höhen eine wildromantische Region, Klimatisch beim Festlandklima
angesiedelt, kann man hier immer noch von sehr ausgeglichenen Wetterverhältnissen ausgehen, also
angenehmen Sommern und schneesicheren Wintern. Die Einheit Frankenwald, Thüringer Wald,
Fichtelgebirge, Maintal und Fränkische Schweiz bietet dem Besucher zahlreiche Ausflugsziele. In
unmittelbarer Nähe erreicht man die Städte Bayreuth, Bamberg, Kulmbach, Lichtenfels, Kronach, Coburg
und Hof. Die Fachklinik Stadtsteinach ist ca. 8 km nördlich von Kulmbach am nordwestlichen Ausgang der Stadt Stadtsteinach.
|
 |
|
 |
- Fernsehgeräte und Radio im Zimmer sind kostenfrei - Frisör im Haus - Fußpflege auf Nachfrage - Kapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten
|
 |
|
 |
- Gesundheitsvorträge
- Bastelabende
- Lesungen
- Musikveranstaltungen
- Diavorträge ( Reiseberichte etc.)
|
 |
|
 |
Anreisekarte - Fachklinik Stadtsteinach, Geriatrische Rehabilitation
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Fachklinik Stadtsteinach, Geriatrische Rehabilitation Kronacher Straße 26 95346 Stadtsteinach
|
 |
Ansprechpartner:
|
Frau Dr. med. Ute Moreth
|
 |
Telefon:
|
09225 / 88-6036
|
 |
Fax:
|
09225 / 88-6302
|
 |
Internet:
|
http://www.klinikum-kulmbach.de
|
 |
Kostenträger:
|
Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Oberfranken
> Fachklinik Stadtsteinach, Geriatrische Rehabilitation
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |