 |
|
 |
Im Westen der Stadt Bayreuth im Ortsteil Meyernberg, in freier Landschaft und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klinikum.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Logopädie |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Schmerztherapie |
 |
 |
|
Spezielle Therapien
Spezielles Funktionstraining für Alltagsaktivitäten, z.B. Anziehtraining, Mahlzeiten-Training, Koch-Training, Altersangepasstes Kraft- und Bewegungstraining, Aktivierungs-Gruppe, neuropsychologisches und kognitives Training. Indikationen der geriatrischen Rehabilitationsbehandlung (GRb-Verfahren): Bei (üblicherweise mehrfach erkrankten) betagten Patienten alle zur Pflege- bzw. Hilfeabhängigkeit führenden Erkrankungen, insbesondere durchgemachte Schlaganfälle, Knochenbrüche, Gelenkersatzoperationen, Arthrosen, Herz-, Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen sowie spezielle geriatrische Syndrome (z.B. Sturzerkrankung, Inkontinenz, Mangelernährung).
Schwerpunkte
Neurologische, orthopädische und geriatrische Rehabilitation stationär und teilstationär.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
19. Geriatrie |
|
|
- 171,96 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Die ärztlichen Leistungen werden vom Krankenhaus nach der GOÄ in der jeweils gültigen Fassung berechnet. (Fachabteilungen Neurologie, Orthopädie/Rheumatologie, Geriatrie)
Preise für Begleitperson: Zustellbett: Euro 38,00 Übern./Frühstück Euro 47,00 Übern./Volpension Einzelzimmer/Vollverpflegung: Euro 75,00 pro Tag/Person Einzelzimmer/Vollverpflegung: Euro 65,00 pro Tag/Person Kleines Appartment/Vollverpflegung: Euro 109,93 pro Tag/Person Großes Appartment/Vollvepflegung: Euro 120,66 pro Tag/Person
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
TV |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Garten |
 |
Mehrzweckhalle |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Die moderne medizinische Rehabilitation, wie sie im Reha-Zentrum Roter Hügel praktiziert wird, basiert auf eine funktionsbezogenen Therapie. Ziel ist es, eine weitestgehende Selbständigkeit im Alltag zu erreichen. Dabei spannt sich der Bogen der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit bis zur kardioellen Verminderung der Pflegeintensität. Unsere Behandlungsmethoden entwickeln sich mittels interner und externer Schulungen fortlaufend weiter.
|
 |
|
 |
Reichhaltiges Frühstücksbuffett inkl. Vollwert- und Diätprodukten. 3-Gänge-Menü, Vollkost, Reduktionskost, Diät, Vollwertkost (vegetarisch). Abendbufett inkl. Vollwert- und Diätprodukten, teilweise mit warmen Speisen angereichert. Cafeteria mit Getränken aller Art sowie reichhaltigen Kuchenbufett.
|
 |
|
 |
Die Wagner-Stadt Bayreuth mit ihrem regen Kulturleben liegt in landschaftlich schöner Lage zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz in Nordbayern. Auf dem Klinikgelände mit parkähnlichem Charakter können erholsame Spaziergänge unternommen werden. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Wälder Teufelsgraben mit dem Naturdenkmal Teufelsbrücke. Sehenswert ist auch das nahegelegene Schloß Fantasie mit seinem Schloßpark.
|
 |
|
 |
Friseur, medizinische Fußpflege, Solarium.
|
 |
|
 |
Musikveranstaltungen, Diavorträge, Kreativprogramme, Wanderungen, Besichtigungen, Busfahrten.
|
 |
|
 |
Von Westen:
Autobahn A70, Abfahrt Neudrossenfeld/Kulmbach/Bayreuth West, B85 Richtung Bayreuth Von Norden: Autobahn A9, Abfahrt Bayreuth-Nord. Von Süden: Autobahn A9, Abfahrt Bayreuth-Süd. Innerhalb des Stadtgebietes: Der Ausschilderung "Klinikum" oder "Reha-Zentrum" folgen, Reha-Zentrum liegt 200m hinter dem Klinikum.

Anreisekarte - MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Geriatrie
|
 |
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Oberfranken
> MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Geriatrie
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |