 |
|
 |
Gelegen am nördlichen Stadtrand von Auerbach in der Oberpfalz, in der Nähe der Kreuzung der beiden Bundesstraßen B 85 und B 470.
Geographische Lage:
40 km nach Amberg 40 km nach Bayreuth 60 km nach Nürnberg
Die BAB 9 Nürnberg-Berlin, Ausfahrt Pegnitz-Auerbach liegt ca. 10 km westlich.
Im Süden der Stadt befindet sich der Bürgerwald Auerbach, westlich die Naturparks Fränkische Schweiz und Veldensteiner Forst. Letzterer umfaßt ca. 240 000 ha und ist somit der zweitgrößte Naturpark in Deutschland.
Sehenswert ist die im Süden gelegene (Entfernung ca. 10 km) Maximiliansgrotte mit seltenen Tropfsteinformationen.
Im Süd- bzw. Nordosten der Stadt grenzen das Bruchfeld der Erzgrube Maffai bzw. der Erzgrube Leonie an (Naturschutzgebiet seit 1996). Beides sind Zeugen des langen Erzabbaus in dieser Region.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Logopädie |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Schmerztherapie |
|
Spezielle Therapien
Bei der Behandlung unserer geriatrischen Patienten steht die Verringerung der Pflegebedürftigkeit und die Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Vordergrund. Dabei nimmt die "aktivierende Pflege" einen großen Raum ein. Sowohl bei der aktivierenden Pflege als auch bei der Physiotherapie und Ergotherapie kommt dabei das "Bobathkonzept" zur Anwendung.
Schwerpunkte
Unsere Klinik ist gegliedert in eine Abteilung für Innere Akutmedizin mit 45 Betten (davon 20 Betten Akutgeriatrie) und eine geriatrische Rehabilitationsabteilung mit 35 Betten. Die Patienten der geriatrischen Abteilung profitieren von den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Inneren Medizin (u.a. Intensivmedizin, Röntgen, Endoskopie, Ultraschall...), dadurch sind unsere geriatrischen Patienten auch bei etwaigen während der Rehabilitationsbehandlung aufgetretenen Komplikationen jederzeit optimal versorgt.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
19. Geriatrie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Einzelzimmerzuschlag 32,76 Euro
Begleitperson Übernachtung und Verpflegung 50,77 Euro
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Garten |
 |
Radio |
 |
Mehrzweckhalle |
 |
Wintergarten |
 |
Einkaufsmöglichkeit |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Anreisekarte - St. Johannes Klinik Auerbach
|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
St. Johannes Klinik Auerbach Krankenhausstr. 1 91275 Auerbach/Opf.
|
 |
Ansprechpartner:
|
Frau Lang, Fr. Lindner, Fr. Denk
|
 |
Telefon:
|
09643 / 930-146
|
 |
Fax:
|
09643 / 930-145
|
 |
Internet:
|
http://www.kh-as.de
|
 |
Kostenträger:
|
Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Oberpfalz
> St. Johannes Klinik Auerbach
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |