 |
|
 |
Bad Soden-Salmünster liegt im Kinzigtal, von Spessart, Rhön und Vogelsberg umgeben. Die zahlreichen Geschäfte und Cafés laden zum bummeln und verweilen ein. Aber auch die umliegenden Stadtteile und Nachbargemeinden bieten viel Interessantes zu entdecken.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Massagetherapie |
 |
Traktionsbehandlung |
 |
Bewegungstherapie |
 |
Medizinische Bäder |
 |
Krankengymnastik |
 |
Inhalationstherapie |
 |
Psychotherapie |
 |
Wärme-Kältetherapie |
 |
Bewegungsbad |
 |
Ergotherapie |
 |
Logopädie |
 |
Ernährungsberatung |
 |
Elektrotherapie |
 |
Psychologische Beratung |
 |
Schmerztherapie |
|
Spezielle Therapien
Die Ultraschalldiagnostik ermöglicht Untersuchungen der
Weichteilregionen, aber auch der Gelenke und Gefäße.
Diese Untersuchungen sind nicht strahlenbelastend.
Zur Verfügung stehen modernste orthopädische und internistische
Ultraschalldiagnostikgeräte einschließlich Farbdoppler mit allen
Sonden (Schlucksonde, Streßecho usw.).
Zusätzlicher Beschreibungstext
Jedes gesundheitliche Problem kann unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Ein langanhaltender Erfolg wird nur durch eine Therapie erreicht, die alle Aspekte der Beschwerden berücksichtigt. Deshalb achten wir auf Körper und Geist als Ganzes und behandeln fachübergreifend.
Unser Behandlungsteam überprüft ständig und gemeinsam mit Ihnen, wie Ihre Zeit bei uns optimal genutzt werden kann. Jeder trägt seinen Anteil zum Ergebnis bei:
Die Fachärzte, die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten . . . bis hin zu Psychologen und dem hauseigenen Sozialdienst.
Und mit Ihrer Bereitschaft und Ihrem Willen für Ihre Gesundheit aktiv zu sein, sowie
unserer Unterstützung und Hilfe, erreichen wir das gemeinsames Ziel: Ihre Gesundheit.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
Indikation
|
Vors. in EUR |
Reha in EUR |
AHB in EUR |
1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
|
92,10 |
102,06 |
2. Gefäßerkrankungen |
|
92,10 |
102,06 |
4. Bewegungsorgane |
|
92,10 |
102,06 |
6. Stoffwechselerkrankungen |
|
92,10 |
102,06 |
7. Atemwegserkrankungen |
|
92,10 |
102,06 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Dusche/Bad |
 |
Telefon |
 |
Cafeteria |
 |
Bibliothek |
 |
WC |
 |
Balkon |
 |
Liegewiese |
 |
Plauderecke |
 |
TV |
 |
Pflegebetten |
 |
Sonnenterrasse |
 |
Garten |
 |
Radio |
 |
Mehrzweckhalle |
 |
Wintergarten |
 |
Einkaufsmöglichkeit |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
Die Klinik verfügt über schöne Aufenthaltsräume, die auch für Rollstuhlfahrer oder orthopädische Patienten eingerichtet sind. So besteht für jeden die Möglichkeit sich zu treffen, sich auszutauschen, um zu spielen oder einfach nur einen Kaffee zu trinken.
Alle Zimmer (Einzel- sowie Doppelzimmer) sind komfortabel mit Dusche/WC, Balkon, Telefon, Radio und TV ausgestattet. Da die Zimmer auf die Belange unserer Patienten ausgerichtet sind, besteht natürlich auch die Möglichkeit Rollstuhlfahrer oder Patienten mit anderen Handicaps in großräumigen, behindertengerecht ausgestatteten Zimmern aufzunehmen.
Das Hallenbad, die Sauna, der Fitnessraum, die Gymnastikhalle und dergleichen mehr bieten Ihnen selbst bei schlechtem Wetter einen Platz für abwechslungsreichen Zeitvertreib.
|
 |
|
 |
Wir bieten eine gesunde, wohlschmeckende Kost, die Ihre individuellen Erkrankungen (z.B. Stoffwechselerkrankungen, Gewichtsreduktion) berücksichtigt. Damit es Ihnen dauerhaft besser geht und Sie erfahren, wie man auch Zuhause bewußt mit Nahrungsmitteln umgehen
kann, werden Sie in verschiedenen Vorträgen sowie in Einzelgesprächen informiert.
|
 |
|
 |
Viele Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack hält auch Bad Soden für Sie bereit. Zum Beispiel gibt es hier einen Minigolf- und einen Golfplatz, schöne Rad- und Wanderwege, einen Wildpark, Tennisplätze, Kegelbahnen und vieles mehr. Auch bei schlechtem Wetter immer beliebt: das Thermal-Sole-Hallenbad.
Wem das noch nicht reicht, kann an Busfahrten in die nähere Umgebung teilnehmen.
|
 |
|
 |
In unserem Haus stehen Ihnen eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten zu Verfügung. Hier können Sie z.B. Ihrer Kreativität bei einem Bastel und Hobbyabend freien Lauf lassen. Es werden verschiedene Dinge wie z.B. Seidenmalen, Window Colors, Modellieren u.ä. angeboten. Oder entspannen Sie
in unserer Sauna, und genießen auch mal bei düsterem Wetter ein paar Sonnenstrahlen im Solarium. Außerdem organisieren wir regelmäßig für Sie Wanderungen, Kegelabende, Musikabende, Spiel- und Filmabende, ... und .... und ... und.
|
 |
|
 |
Anreise mit dem PKW:
Von der Abfahrt der A66 - Bad Soden-Salmünster fahren Sie der Beschilderung folgend ins Kurgebiet, durch die
Frowin-von-Hutten-Straße am Gesundheitszentrum vorbei, die zweite Straße links in die Brüder-Grimm-Straße. Unser Haus befindet sich auf der linken Seite.
Anreise mit der Bahn:
Ab Bahnhof Bad Soden-Salmünster holt Sie unser hauseigener Fahrservice gerne nach vorheriger Anmeldung ab.

|
 |
|
|
|
 |
Anschrift:
|
Gesundes Leben GmbH Rhönblick-Klinik Brüder-Grimm-Str. 15 - 17 63628 Bad Soden-Salmünster
|
 |
Ansprechpartner:
|
Frau Karoline Wilhelm
|
 |
Telefon:
|
06056 / 7490
|
 |
Fax:
|
06056 / 7492650
|
 |
Internet:
|
http://www.rhoenblick.de
|
 |
Kostenträger:
|
Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung
|
 |
Kontaktformular:
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
[ Kontakt ] |
 |
Seitenanfang |
 |
Sie sind hier:
reha-hospital.de
> Hessen
> Gesundes Leben GmbH Rhönblick-Klinik
 |
Startseite |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
Datenschutz |
Datenschutzrechte
|
 |
 |
 |
© Copyright AOK Bayern powered by Quintra GmbH |
 |